Die Auswirkungen der indischen Einfuhrzölle und der Dynamik des Silbermarktes auf Gold- und Silberbarrenmünzen

Die Entscheidung der indischen Regierung, die Einfuhrzölle auf Gold und Silber sowie auf Edelmetallmünzen ab dem 22. Januar 2024 auf insgesamt 15 % zu erhöhen, hat Besorgnis über die Zukunft der Gold- und Silbernachfrage auf einem der größten Verbrauchermärkte der Welt für diese Metalle ausgelöst. Die Einfuhrzölle, zu denen ein Grundzollsatz (Basic Customs Duty, BCD) von 10 % und ein zusätzlicher Zollsatz von 5 % im Rahmen des All Industry Duty Drawback (AIDC) gehören, sollen die Einfuhren regulieren und die heimische Wirtschaft stärken. Solche Zölle sind eine Form der Besteuerung, die Regierungen auf importierte Waren und Güter erheben, um den Handel zu steuern, die lokale Industrie zu schützen und Einnahmen zu generieren.

Derweil hat der Silbermarkt mit Herausforderungen zu kämpfen, obwohl er eine kritische Unterstützung über $ 22 pro Unze hält. Nach Angaben der Bank of America hat die schwache Investitionsnachfrage den Silberpreis seit Anfang des Jahres daran gehindert, neue Höchststände zu erreichen. Die Rohstoffanalysten der Bank verwiesen auf einen spürbaren Mangel an Interesse an den verwalteten Vermögenswerten bei physisch unterlegten börsengehandelten Fonds, an nichtkommerziellen Positionen an der CME, an Handelsvolumina an Börsen wie der Shanghai Gold Exchange/Shanghai Futures Exchange und an US-Münzkäufen. Darüber hinaus haben wachsende wirtschaftliche Bedenken, insbesondere in Bezug auf die wirtschaftliche Gesundheit Chinas, die Stimmung auf dem Silbermarkt gedämpft.

Die schwache industrielle Nachfrage hat die Stimmung auf dem Silbermarkt gedämpft.

Die schwache industrielle Nachfrage hat ebenfalls eine Rolle bei der schwachen Performance von Silber im Vergleich zu Gold gespielt. Die Bank of America geht davon aus, dass die Silberpreise im weiteren Verlauf des Jahres wieder an Fahrt gewinnen könnten, wenn sich die Weltwirtschaft stabilisiert. Die Bank prognostiziert, dass der Silberpreis im Jahr 2024 im Durchschnitt bei etwa $ 23,30 pro Unze liegen wird, ähnlich wie im letzten Jahr.

>

Angesichts dieser Entwicklungen sind die Aussichten für Gold- und Silberbarrenmünzen gemischt. Während die indischen Einfuhrzölle die Nachfrage nach Gold und Silber kurzfristig dämpfen könnten, könnte eine mögliche Erholung der Silberpreise im Laufe des Jahres das Interesse der Anleger an Silberanlagemünzen neu beleben. Die Gesamtauswirkungen werden jedoch davon abhängen, wie sich diese Faktoren im Laufe des Jahres entwickeln und inwieweit sie die Stimmung der Anleger und die Marktdynamik beeinflussen. Anleger in Gold- und Silberbarrenmünzen sollten die Entwicklungen sowohl auf dem indischen als auch auf dem globalen Silbermarkt genau beobachten, um fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen treffen zu können.