Weltweite Nachfrage nach Goldinvestitionsbarren und Münzen stark gestiegen

Das zeigen die Daten für das 3. Quartal 2022, die vom World Gold Council veröffentlicht wurden. Die weltweite Nachfrage nach Goldinvestitionsbarren und Münzen hat die 350-Tonnen-Marke überschritten, was ein anderthalbjähriges Hoch ist. Davon entfielen 100 Tonnen auf Investitionsmünzen, nur 2 Tonnen weniger als das 12-Jahres-Hoch im 1. Quartal 2021. Die Türkei mit 47 Tonnen, die USA mit 25 Tonnen, Europa mit 72 Tonnen, China mit 70 Tonnen und Indien mit 45 Tonnen zeichneten sich bei der Investitionsnachfrage insgesamt besonders aus. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Anleger ernsthaft Angst vor den Folgen einer weltweiten geldpolitischen Verschärfung hatten, nämlich der Rezession einerseits und des unaufhaltsamen Anstiegs der Inflationsrate andererseits. Investitionsbarren und Münzen helfen dabei, sich vor den genannten Faktoren wirtschaftlicher Instabilität zu schützen.